Startseite Siegelkunde

Infothek Nachhaltigkeitssiegel

Transgourmet arbeitet eng mit siegelgebenden Organisationen zusammen, um Themen wie ökologische Produkte, Tierwohl und Fairtrade in der Außer-Haus- und dabei insbesondere in der Gemeinschaftsverpflegung weiterzuentwickeln. Dadurch wächst unser Sortiment an zertifizierten Produkten stetig – auch bei unseren Eigenmarken.

 

Achten Sie also bei der Auswahl der Produkte auf Siegel. Wir helfen Ihnen, durchzublicken.

Biosiegel

Bio nach EG-Öko-Verordnung


Das staatliche EU-Öko-Siegel ist das verbandsunabhängige und markenübergreifende Erkennungszeichen für biologisch erzeugte, pflanzliche und tierische Produkte und Lebensmittel. Daher ist es beim Einkauf eine wichtige Orientierungshilfe, denn es schafft Transparenz inmitten der großen Zahl vorhandener Bio-Kennzeichnungen. Vorverpackte Bio-Lebensmittel, die nach den EU-Richtlinien für den ökologischen Landbau hergestellt wurden, müssen mit dem EU-Öko-Siegel gekennzeichnet sein. Mit dem Siegel sollen Produkte aus ökologischer Produktion und artgerechter Tierhaltung deutlich gekennzeichnet werden.

Mit Ihrem Kauf von Bio-zertifizierten Produkten

  • können Sie sicher sein, dass diese ökologisch produziert, d. h. nicht bestrahlt oder mit chemisch-synthetisch Pflanzenschutzmitteln besprüht wurden
  • keine gentechnisch veränderten Organismen enthalten sind
  • eine artgerechte Tierhaltung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern zum Einsatz kam

Transgourmet Deutschland ist BIO/ÖKO zertifiziert.

Name
Transgourmet Deutschland Bescheinigung EG Bio
MIME-Typ
application/pdf
Dateigröße
124.05 KB

Produkte mit Bioland-Siegel


Bioland e. V., eine der bedeutendsten Organisationen des ökologischen Landbaus in Deutschland, setzt sich aus Landwirten zusammen, die vertraglich die Bioland-Kriterien einhalten. Dazu gehören 5.800 Erzeugerbetriebe und über 1.000 Partnerbetriebe. Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen das Label glaubwürdig.

Mit dem Bioland-Label soll der organisch-biologische Landbau gefördert und weiterentwickelt werden. Die organisch-biologische Landwirtschaft will den Boden pflegen und langfristig dessen Fruchtbarkeit erhalten. Dazu dient auch eine Kreislaufwirtschaft, bei der Tierdung aus eigener Tierhaltung dem Boden wieder Nährstoffe zuführen soll.

Wenn Sie Bioland-Produkte kaufen

  • unterstützten Sie eine qualitätsorientierte, ganzheitliche Landwirtschaft
  • tragen wesentlich zur ökologischen Verbesserungen im Anbau und bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln bei
  • fördern die Kreislaufwirtschaft und faire Handelspartnerschaften

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.


Der 1982 gegründete, basisdemokratische Bauernverband Naturland ist inzwischen eine der bedeutendsten Organisationen des ökologischen Landbaus weltweit. Das Naturland-Logo kennzeichnet Produkte aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. Im Zentrum aller Naturland-Richtlinien steht ein ganzheitlicher Ansatz, der nachhaltiges Wirtschaften, praktizierten Natur- und Klimaschutz, Sicherung und Erhalt von Boden, Luft und Wasser sowie den Schutz der Verbraucher berücksichtigt.

Das Label soll bei Anbau und Verarbeitung von Nahrungsmitteln hohe ökologische Standards setzen und dabei auch soziale Aspekte, wie den Ausschluss von Kinderarbeit, oder die Wahrung der Menschenrechte, berücksichtigen.

Wer Naturland-Produkte kauft

  • unterstützt eine qualitätsorientierte, ganzheitliche Landwirtschaft
  • trägt zu wesentlichen ökologischen Verbesserungen im Anbau und bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln bei, unterstützt dabei auch soziale Aspekte wie Menschenrechte und Arbeitsbedingungen

Siegel sozialer Mehrwert

Fairer Handel


Fairtrade ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt basiert und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und indem sie die sozialen Rechte benachteiligter Produzenten und Arbeiter – insbesondere in Entwicklungsländern – sichert, leistet Fairtrade einen Beitrag zu ökonomisch-, ökologisch- und sozial-nachhaltiger Entwicklung. Das Label will das Leben von Kleinbauern und Beschäftigten auf Plantagen in vielen armen Ländern unserer Welt nachhaltig verbessern.

Transgourmet fördert die Einlistung von Fairtrade-Artikeln.

Wer Produkte mit dem Fairtrade-Label kauft

  • verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Beschäftigten
  • kann sicher sein, dass weder Zwangsarbeit noch ausbeuterische Kinderarbeit zur Herstellung des Produktes eingesetzt wurden
  • fördert die Entwicklung der lokalen Infrastruktur und des Bildungs- und Gesundheitswesens

Rainforest Alliance-Produkte mit sozialem Mehrwert


Die Rainforest Alliance ist eine internationale Umweltschutzorganisation, die mit Bauern, Forstwirten, Tourismusanbietern, NGOs, Wissenschaftlern und Regierungen zusammenarbeitet. Sie will die verantwortungsvolle, umweltbewusste Land- und Forstwirtschaft in den Anbaugebieten der tropischen Regenwälder fördern, den nachhaltigen Umgang mit Naturressourcen verbessern und dabei soziale und ökonomische Bedürfnisse der Gemeinden berücksichtigen. Dabei soll Biodiversität in den Regenwäldern durch die Förderung nachhaltiger Lebensweisen bewahrt werden.

Transgourmet fördert die Einlistung von Rainforest Alliance-zertifizierten Artikeln.

Wer von der Rainforest-Alliance zertifizierte Produkte kauft

  • bewahrt die Artenvielfalt in den tropischen Regenwäldern
  • verbessert die Lebensgrundlage von Farmarbeitern und ihren Familienangehörigen
  • hilft den Folgen des Klimawandels zu begegnen

UTZ – Nachhaltigkeit für Kaffee, Kakao und Tee


UTZ Certified ist ein Nachhaltigkeitsprogramm für Kaffee, Kakao und Tee. Es setzt sich ein für nachhaltigen Anbau und bessere Zukunftsaussichten der Farmer und ihre Familien. Es will den Bauern in den Anbauregionen vor Ort ermöglichen, bessere Anbaumethoden zu erlernen, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern und besser für ihre Kinder und die Umwelt zu sorgen.

Transgourmet fördert die Einlistung von UTZ-zertifizierten Artikeln.

Wer UTZ-zertifizierte Produkte kauft

  • unterstützt Landwirte dabei, gute landwirtschaftliche Anbaumethoden anzuwenden
  • hilft Kleinbauern, ihre Betriebe mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt gewinnbringend zu bewirtschaften
  • fördert den Gedanken „nachhaltigen Anbau zur natürlichsten Sache der Welt“ zu machen

Siegel für Fisch und Seafood

Marine Stewardship Council


Die unabhängige und gemeinnützige Organisation Marine Stewardship Council (MSC) vergibt das Siegel für Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Das Siegel stellt eine sogenannte Produktkettenzertifizierung dar. Mit ihr kann der Weg des Fisches lückenlos bis zur Fischerei zurückverfolgt werden. Die Zertifizierung soll die Überfischung der Meere verringern und unterstützt ein effektives Managementsystem, das lokale, nationale und internationale Gesetze und Normen achtet. Jedes Mitglied der Lieferkette muss MSC zertifiziert werden.

Wer MSC-zertifzierten Fisch kauft

  • unterstützt umweltverträglich und verantwortungsbewusst arbeitende Fischereien
  • erhält Fischbestände für heute und zukünftige Generationen
  • bewahrt langfristig das Öko-System der Meere

Transgourmet wird jährlich durch eine neutrale Kontrollstellen auditiert. Alle Transgourmet-Betriebe entsprechen den MSC-Standards und dürfen MSC-zertifizierte Ware handeln.

Aquaculture Stewardship Council


Die unabhängige, gemeinnützige Organisation Aquaculture Stewardship Council (ASC) hat Standards für die nachhaltige Zucht von Fisch und Meeresfrüchten erarbeitet. Die Organisation will Märkte für Fisch und Meeresfrüchte zu mehr Nachhaltigkeit entwickeln.

 

Wer ASC-zertifizierten Fisch kauft

  • erhält die Artenvielfalt und trägt zu einem langfristigen Schutz der Öko-Systeme bei
  • trägt dazu bei, Wasserverschmutzung und Landzerstörung zu reduzieren
  • sichert soziale Standards für die Mitarbeiter der Fischzuchten und die lokale Bevölkerung

Transgourmet wird jedes Jahr durch eine neutrale Kontrollstellen auditiert. Dabei wird in zufällig ausgewählten Märkten und Betrieben kontrolliert, ob alle Vorgaben des ASC-Standards eingehalten werden.

Zum Schutz der Delfine


Das Earth Island Institute hat sich den delfinsicheren Fang von Thunfisch zur Aufgabe gemacht. Mit dem Dolphin Safe-Label werden Importeure und Händler zertifiziert, die sich verpflichtet haben, nur Thunfisch anzubieten, der entweder nicht mit Treibnetzen gefangen wurde, oder nur nachdem man zum Schutz Netze um Delfinschulen gesetzt hat. Das Zertifkat soll den Thunfischfang für Delfine sicher machen. Transgourmet achtet darauf, beim Einkauf diese Vorgaben einzuhalten.

Wer Produkte mit dem Dolphin Safe-Label kauft

  • setzt sich aktiv für den Schutz von Delfinen ein
  • trägt zum Erhalt der Artenvielfalt in den Weltmeeren bei
  • leistet einen Beitrag zum Schutz des Weltmeer-Öko-Systems

Friend of the Sea - Beitrag für gesunde Weltmeere


Die unabhängige, gemeinnützige Organisation Friend of the Sea will einen Beitrag zu gesunden Weltmeeren leisten. Das Friend-of-the-Sea Siegel zertifiziert Produkte umweltfreundlicher Fischereien und Aquakulturen. Die Organisation will den Beifang gefährdeter Arten und die Auswirkungen auf die Meeresumwelt minimieren.

 

Wer Friend of the Sea-zertifizierten Fisch kauft

  • hilft, unsere Weltmeere für nachfolgende Generationen zu erhalten
  • gefährdet damit weder Fischbestände noch die Meeresgesundheit
  • hilft, die ungewollte Beifangrate etwa von gefährdeten Arten zu reduzieren

Siegel für Tierwohl

Das rote französische Gütesiegel


Das staatliche und amtliche französische Gütesiegel Label Rouge zertifiziert hochwertige land- und fischereiwirtschaftliche Erzeugnisse und legt großen Wert auf traditionelle und naturnahe Tierhaltung. Dazu werden für alle Schritte der Erzeugung – vom Futtermittel bis zur Präsentation auf der Ladentheke – strenge Betriebskontrollen durchgeführt, die eine maximale Sicherheit garantieren sollen. Das Label will perfekte Qualität produzieren, in ernährungswissenschaftlicher, geschmacklicher und hygienischer Hinsicht.

Wer Label Rouge Produkte kauft

  • unterstützt die artgerechte Tierhaltung in kleinbäuerlichen Familienbetrieben
  • sichert das Wohlergehen der Tiere un
  • einen schonenden Umgang mit der Umwelt